Atmungsaktiv & Effizient
GASTRO - UMLUFTHAUBEN
Geruchsfilter und Umlufthaube
In Küchen entstehen durch Verbrennung von tierischen und pflanzlichen Ölen eine Vielzahl von komplexen und aggressiven organischen Gasverbindungen. Diese Küchengerüche werden in Molekularform mit der Luft transportiert. Die Geruchsmoleküle sind viel zu klein, um mit herkömmlichen Küchenabscheidern beseitigt zu werden. Hierfür sind andere Verfahren notwendig. Die gebräuchlichsten Verfahren zur Geruchsbeseitigung sind Absorption der Gerüche unter Verwendung von Aktivkohle und Oxidation unter Verwendung von sogenannten UV-Systemen.
Wir verwenden Umlufthauben mit einer zweistufigen Hochleistungsabscheidertechnik zur Geruchsneutralisation.
In der ersten Abscheiderstufe werden Öle, Fette, Emulsionen, sonstige Fluide und Feststoffpartikel abgeschieden. In der zweiten Abscheiderstufe wird die Abluft durch ein Hochleistungsgranulat von Geruchsstoffen und sonstigen gasförmigen Fremdstoffen gereinigt. Beide Abscheiderstufen können als Filterplatte direkt in eine Haube eingebaut werden.
Beide Abscheiderstufen wurden vom FraunhoferInstitut für Toxikologie und Aerosolforschung gemäß VDI 2052 geprüft.
GASTRO LÜFTUNGSMONTAGE
Wir zählen zu den erfahrensten Fachbetrieben für Lüftungssysteme in der GASTRO-Branche. Seit mehr als 25 Jahre vertreiben wir die Produkte der Firma Rentschler Reven GmbH. Weiterhin gehören die Planung, Einbau und Inbetriebnahme von Ventilatoren, Abluftkanälen, Dunstabzugshauben, Induktion-Hauben und Luftreiniger zu unseren Stärken.
LEISTUNGEN
Eine starke Lüftungstechnik in der Gastronomie ist essentiell. Die eingebaute Lüftungstechnik reinigt die Luft bei anfallenden Gerüchen in der Küche. Mit GASTRO-Lüftungsmontage haben Sie einen Sarken Partner wenn es um Einbau und Wartung geht. Wir bieten einen Notfallservice an, der Ihnen 24h/7t zur Verfügung steht.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag09:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 17:00 Uhr
TECHNISCHE DATEN
Das Oxidationsverfahren erfolgt mit Hilfe von Kaliumpermanganat und einem Zeolith Vulkangestein.
OxidationsverfahrenDie Abscheiderplatte ist eine eigenständige Einheit eines modularen Systems und wird hinter einen flammendurchschlaggeprüften Aerosolabscheider in die Ablufthaube eingebaut.
FlammendurchschlaggeprüftBeide Abscheiderstufen wurden vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung gemäß VDI 2052 geprüft.
VDI 2052Die Umlufthauben sind einschließlich aller zugehörigen Komponenten ist TÜV- und UL-geprüft. Ein Hygienegutachten liegt ebenfalls vor.
TÜV und UL geprüftGerüche werden zum einen durch die Reaktion mit Kaliumpermanganat abgebaut und zum anderen durch das Molekularsieb des Trägermaterials aus Zeolith-Vulkangestein abgefangen.
GeruchsvermeidungBeide Abscheiderstufen können als Filterplatte direkt in eine Haube eingebaut werden.
Geruchsfilter und Umlufthaube24/7 Hotline:01525 645 5991
Unser Team steht Ihnen bei Fragen oder Störungen ihnen zur Verfügung! Rufen Sie unverbindlich an.